FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Oslo Pass

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Oslo Pass, der dir freien Eintritt und Ermäßigungen bei über 30 Attraktionen in Oslo bietet – inklusive optionaler Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.

Der Oslo Pass ist die offizielle City Card von Oslo und bietet dir ein umfassendes Paket: Du erhältst kostenlosen Eintritt zu rund 30 Museen und Attraktionen in Oslo, darunter das Munch Museum, die Festung Akershus und die Holmenkollen Sprungschanze.

Zusätzlich kannst du mit dem Oslo Pass den öffentlichen Nahverkehr in Oslo und Umgebung (Ruter-Zonen 1, 2, 3, 4V und 4N) beliebig oft kostenlos nutzen. Außerdem profitierst du von diversen Rabatten auf ausgewählte Sightseeing-Angebote, Aktivitäten, Restaurants und Geschäfte.

Den Oslo Pass musst du bei der ersten Benutzung aktivieren. Bei einer physischen Karte trägst du Datum und Uhrzeit mit einem Stift auf dem Oslo Pass ein, bei der digitalen Version tippst du auf "Activate" in der Oslo Pass App.

Ab der Aktivierung läuft die Gültigkeitsdauer ununterbrochen für 24, 48 oder 72 Stunden - je nach gekaufter Oslo Pass Variante.

Mit dem Oslo Pass kannst du jede enthaltene Attraktion einmal pro Tag kostenlos besuchen. Mehrfach-Eintritte in dieselbe Sehenswürdigkeit am selben Tag sind mit dem Oslo Pass nicht möglich.

Einen erneuten Eintritt ist erst am nächsten Tag mit noch gültigem Oslo Pass wieder möglich.

Der Oslo Pass deckt alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs im Großraum Oslo ab:

  • Busse
  • Straßenbahnen (Trams)
  • U-Bahnen (T-Bane)
  • Öffentliche Fähren (z.B. zu den Inseln/Bygdøy)
  • Lokale Nahverkehrszüge von Vy innerhalb der Zonen 1-4

Auch die Fahrt mit dem Regionalzug zum Flughafen Oslo-Gardermoen ist im Oslo Pass inbegriffen. Nicht enthalten sind jedoch der separate Airport-Expresszug Flytoget oder spezielle Flughafenbusse.

Ja, der Oslo Pass fungiert gleichzeitig als Fahrausweis im Nahverkehr. Ein separates Ticket benötigst du nicht.

Wichtig ist nur, dass der Oslo Pass vor Antritt der Fahrt aktiviert wurde. Bei einer Fahrscheinkontrolle reicht es aus, den gültigen Oslo Pass vorzuzeigen.

Nein, der Oslo Pass gewährt keinen bevorzugten Einlass ("Fast Track") an den Attraktionen.

Als Oslo Pass Inhaber musst du dich ganz normal anstellen und an den regulären Eintrittsprozessen teilnehmen - der Oslo Pass bietet keine Bevorzugung in Warteschlangen.

Ja, es gibt spezielle Oslo Pass Varianten:

  • Oslo Pass Kinder: Für 6-17-Jährige, deutlich günstiger
  • Oslo Pass Senioren: Für Personen ab 67 Jahren
  • Oslo Pass Studentenrabatt: 20% für junge Erwachsene bis 30 Jahre

Der Oslo Pass Studentenrabatt ist jedoch nur beim Kauf eines physischen Oslo Passes vor Ort (Oslo Visitor Centre oder Ruter-Kundenzentrum) und nur gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises erhältlich.

Je nach Kaufart erhältst du den Oslo Pass unterschiedlich:

  • Kauf über die offizielle Oslo Pass App: Der Oslo Pass erscheint direkt digital in der App auf deinem Smartphone
  • Online-Kauf über Drittanbieter (z.B. Tiqets): Du musst den Voucher vor Ort im Oslo Visitor Centre (Østbanehallen am Hauptbahnhof) gegen den physischen Oslo Pass eintauschen
  • Direktkauf in Oslo: Im Oslo Visitor Centre, am Ruter-Kundenschalter, in vielen Hotels und Museen oder an Bord von Color Line-Fährschiffen

Die Stornierungsmöglichkeiten hängen davon ab, wo du den Oslo Pass kaufst:

  • Kauf bei Tiqets: Du kannst den Oslo Pass Voucher bis 23:59 Uhr am Vortag deines Besuchs kostenfrei stornieren (wenn du ein erstattungsfähiges Ticket wählst)
  • Kauf in der offiziellen Oslo Pass App: Nur möglich, wenn der Oslo Pass noch nicht aktiviert wurde (innerhalb von 14 Tagen)
  • Kauf vor Ort: Keine Stornierung des Oslo Passes möglich

Nach der Aktivierung ist bei allen Oslo Pass Varianten keine Rückerstattung mehr möglich.

Bei Verlust oder Diebstahl wird ein Oslo Pass nicht ersetzt.

In diesem Fall musst du leider einen neuen Oslo Pass erwerben, da weder Ersatzkarten ausgegeben noch Kosten für verlorene oder abhanden gekommene Oslo Pässe erstattet werden.

Der Oslo Pass ist personengebunden und kann nicht auf Dritte übertragen werden.

Es ist auch nicht erlaubt, einen einzigen Pass gemeinschaftlich von mehreren Personen zu nutzen oder abwechselnd zu "teilen".