Attraktionen

Mit dem Oslo Pass erhalten Besucher kostenlosen Eintritt zu über 30 Attraktionen in Oslo und Umgebung. Zusätzlich ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs inklusive. Hier eine Auswahl der wichtigsten Highlights.

  • Festung Akershus

    Die mittelalterliche Festungsanlage aus dem Jahr 1299 thront majestätisch am Osloer Hafen und diente einst als königliche Residenz und Verteidigungsbollwerk der Stadt. Über die Jahrhunderte widerstand Akershus mehreren Belagerungen und wurde im 17. Jahrhundert unter König Christian IV. zu einem Renaissance-Schloss umgebaut.

    Heute lädt das weitläufige Gelände zu einem historischen Spaziergang ein und bietet faszinierende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte inmitten malerischer Umgebung mit spektakulärem Blick auf den Oslofjord.

  • Nationalmuseum

    Das 2022 eröffnete Nationalmuseum vereint die Sammlungen der ehemaligen Nationalgalerie, des Kunstgewerbemuseums und weiterer Institutionen und ist das größte Kunstmuseum in Nordeuropa. Unter seinem Dach präsentiert es norwegische und internationale Kunst von der Antike bis zur Moderne.

    Zu den absoluten Höhepunkten zählen Meisterwerke wie Der Schrei von Edvard Munch sowie Werke von Claude Monet, Pablo Picasso und weiteren Weltkünstlern. Die Sammlung umfasst Malerei, Skulptur, Design und Architektur, die in den modernen Ausstellungsräumen eindrucksvoll in Szene gesetzt sind.

  • MUNCH Museum

    Das neue MUNCH-Museum am Fjordufer ist eines der weltweit größten Museen für einen einzelnen Künstler. Der imposante 13-stöckige Kulturbau beherbergt über 26.000 Werke von Edvard Munch, darunter mehrere Versionen des ikonischen Gemäldes "Der Schrei".

    Die auffällige Architektur des Büros estudio Herreros ist selbst Teil des Erlebnisses und bietet von der obersten Etage einen Panorama-Blick über Oslo. Neben Munchs Kunst erwarten Besucher Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst, ein vielseitiges Kulturprogramm mit Konzerten und Performances sowie ein Rooftop-Café.

  • Norwegisches Freilichtmuseum

    Dieses Museum auf der Halbinsel Bygdøy zählt zu den größten Open-Air-Museen der Welt. Auf dem weitläufigen Gelände lassen über 160 originale historische Gebäude aus allen Landesteilen die norwegische Alltagskultur der letzten fünf Jahrhunderte lebendig werden.

    Vom mittelalterlichen Stabkirchlein von Gol (ca. 1200) bis zu Bauernhöfen mit traditionellen Grasdächern bietet das Museum ein authentisches Erlebnis. Ergänzende Ausstellungsräume zeigen traditionelles Handwerk, Trachten (inklusive samischer Kultur) sowie historische Wohnräume, darunter das Original-Interieur des ersten norwegischen Parlaments.

  • Fram-Polarschiffmuseum

    Im Fram-Museum steht das imposante Polarschiff "Fram", das als stärkstes je gebautes Holzschiff gilt und Rekorde für die nördlichsten und südlichsten Expeditionen auf See hält. Besucher können an Bord dieses originalen Expeditionsschiffs gehen und nachempfinden, wie legendäre Polarforscher lebten und überlebten.

    Interaktive Installationen wie ein Kältesimulator und ein Flugsimulator, der Amundsens Flug über den Nordpol nachstellt, vermitteln hautnah die Gefahren und Pionierleistungen der Polarforschung. Die Ausstellung erzählt die faszinierenden Geschichten von Fridtjof Nansen, Roald Amundsen und ihren mutigen Mannschaften.

  • Kon-Tiki-Museum

    Dieses einzigartige Museum ist den legendären Expeditionen Thor Heyerdahls gewidmet, der 1947 auf dem Floß "Kon-Tiki" den Pazifik überquerte und später spektakuläre Reisen mit den Schilfbooten Ra I/II und Tigris unternahm. Im Museum sind Heyerdahls Original-Fahrzeuge ausgestellt, darunter die berühmte Kon-Tiki selbst.

    Eine besondere Attraktion ist die tägliche Vorführung des Oscar-prämierten Dokumentarfilms "Kon-Tiki" (1950) um 12 Uhr im hauseigenen Kino. Ein begehbares Höhlenmodell und ein 10 Meter langes Walhai-Modell sorgen für ein anschauliches, familienfreundliches Museumserlebnis, das Abenteuerlust und Forscherdrang weckt.

  • Holmenkollen Skimuseum & Sprungschanze

    Am berühmten Holmenkollen befindet sich das älteste Skimuseum der Welt (gegründet 1923) mit der weltweit größten Sammlung an Skiern. Die Ausstellungen beleuchten die über tausendjährige Skigeschichte Norwegens sowie die Leistungen der Polar-Abenteurer und die Bedeutung des Skisports für die norwegische Identität.

    Vom Schanzenturm der Holmenkollenschanze genießen Besucher einen spektakulären Panoramablick über Oslo und den Fjord. Im Skisimulator können mutige Gäste sogar virtuell selbst den Absprung von der berühmten Schanze wagen und die Faszination des Skispringens hautnah erleben.

  • Nobel-Friedenszentrum

    Dieses einzigartige Museum im alten Westbahnhof am Rathausplatz erzählt inspirierende Geschichten rund um den Friedensnobelpreis und die Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Multimediale Ausstellungen vermitteln Wissenswertes über Alfred Nobel, die Geschichte des Preises und die Ideen der Friedenspreisträger.

    Das Herzstück bildet das "Nobel Field" – ein Raum, in dem inmitten von tausend Lichtern alle Friedensnobelpreisträger präsentiert werden. Wechselnde Ausstellungen zu Themen wie Krieg und Frieden, Menschenrechten und aktuellen Preisträgern machen das Zentrum zu einem Ort der Reflexion und Inspiration.

  • Osloer Rathaus

    Das markante Rathaus wurde 1950 feierlich eingeweiht und dient als Sitz von Oslos Stadtverwaltung. Das imposante Gebäude ist innen aufwändig mit Werken norwegischer Künstler (1900–1950) dekoriert und gilt als bedeutendes Beispiel nordischer Architektur und Kunst.

    Besonders beeindruckend sind die riesigen farbenfrohen Wandgemälde in der Festhalle, die Szenen aus Norwegens Geschichte, Kultur und Arbeitsleben zeigen. Jährlich am 10. Dezember wird das Rathaus zudem zum Schauplatz der Verleihung des Friedensnobelpreises, was die internationale Bedeutung dieses Bauwerks unterstreicht.

Alle aufgeführten Attraktionen sind im Oslo Pass enthalten und können kostenlos besucht werden. Der Pass bietet freien Eintritt in die meisten Museen und Sehenswürdigkeiten Oslos und ist die einfachste und günstigste Möglichkeit, die norwegische Hauptstadt zu erkunden.